5 Ergebnisse.

Die werteorientierte (Führungs-)Persönlichkeit
Das Buch zeigt, dass in einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) bestimmten Zeit Werte mehr denn je ein stabilisierender und Orientierung gebender Faktor werden.Der Autor macht deutlich, dass vor allem in einem VUKA-Umfeld das Bewusstsein für Werte von besonderer Bedeutung ist. Sie leiten in Entscheidungsprozessen, in Beziehungen und auf dem Weg zu Zielen. Denn in einer zunehmend komplexen ...

22,90 CHF

Mentale Stärke im Beruf
Das Buch zeigt, dass mentale Stärke im beruflichen Kontext ein entscheidender Faktor für Leistung und Erfolg von Einzelnen, Teams sowie Organisationen ist.Der Autor beantwortet kompakt und fundiert Fragen zu den Themen: Worin unterscheiden sich mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Resilienz und mentale Stärke? Welche Faktoren machen uns mental stark? Wie sieht ein zeitgemäßes Modell mentaler Stärke in der Unternehmenspraxis aus?Mentale Stärke ...

23,50 CHF

Resilienz im Unternehmen - den Faktor Mensch fördern
Während der tiefgreifenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben wir alle die damit einhergehende Ausbreitung von Ängsten, Instabilität und Widerständen (mit-)erlebt. Und es wird deutlich, dass unser mentaler Zustand in einer Krise eine ohnehin schon schwierige Situation noch verschlimmern kann. Warum ist das so, und wie können wir das ändern? Der Autor hat sich als Manager und Führungskraft mit dem Big Picture ...

73,00 CHF

Mandate der Führung 4.0
Was sind die Stellschrauben in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und oft von Widersprüchen gekennzeichneten Welt? Erich R. Unkrig zeigt auf, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in Unternehmen entwickelt und gefördert werden müssen, um auch unter schwierigen Rahmenbedingungen (über-)lebensfähig zu bleiben. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz vermittelt der Autor die zentralen Aspekte zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens auf der individuellen, kollektiven und organisationalen ...

60,50 CHF

Jenseits vom Eigennutz
»Wenn die Menschen nicht zu uns kommen, dann müssen wir eben zu ihnen gehen und zwar auf die Straßen und Gassen dieser Stadt.«Dieser Satz ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die vor 15 Jahren begann und bis heute anhält: Im September 1996 beschließen elf Radevormwalder Bürgerinnen und Bürger, sich für die die sozial Schwachen ehrenamtlich zu engagieren.Mit einem Kleinbus fahren sie ...

30,90 CHF